- Start
- Winter Highlights
Highlight - Tour 7
Skitour Altels (3630m) und Balmhorn (3666m)
Skitour Altels und Balmhorn – Über den Zackengrat zum Gipfelglück
Ort: Altels (3630 m) Balmhorn (3’698 m), Berner Alpen
Dauer: 2 Tage
Level: Für erfahrene Skitourengeher:innen
Führung: zertifizierter IVBV Bergführer (max. 4 Personen pro Gruppe)
Diese hochalpine Skitour auf das Balmhorn ist nichts für Einsteiger – aber ein Traum für alle, die alpine Erfahrung, solide Kondition und Freude an anspruchsvollen Graten mitbringen. Die Kombination aus Gletscherskitour und ausgesetztem Zackengrat bietet ein echtes Abenteuer in einer der eindrucksvollsten Regionen der Berner Alpen.
Warum diese Skitourkombi zum Altels und Balmhorn?
Alpine Klassiker mit Charakter: Altels mit seiner spektakulären, homogenen Flanke von durchschnittlich 33 Grad. Der selten begangene Zackengrat bietet Spannung, Aussicht und ein starkes Bergerlebnis – perfekt für ambitionierte Skitourengeher:innen.
Kleingruppe = volle Betreuung: Max. 4 Personen – das heisst: hohes Sicherheitsniveau, individuelle Technik-Tipps und entspanntes Tempo.
Technisch und konditionell fordernd: Ideal für alle, die mehr wollen als nur Spuren im Schnee folgen.
Ablauf der Skitour
Tag 1 – Aufstieg vom Altels zum Skidepot und weiter zur Schwarenbachhütte
Wir treffen uns frühmorgens in Kandersteg und fahren gemeinsam mit der Seilbahn nach Sunnbüel (1’934 m). Von dort steigen wir mit Ski über das Spittelmatte-Tal Richtung Altels auf. Das Ziel ist das Skidepot auf rund 3’100 m – ideale Akklimatisationstour für den Gipfeltag am Balmhorn. Falls die Verhältnisse es zulassen, steigen wir zum Gipfel des Altels auf. Nach einer kurzen Pause (mit Aussicht!), fahren wir über 1’000 Höhenmeter zur Schwarenbachhütte SAC (2’060 m) ab, wo wir übernachten.
Aufstieg: ca. 1’100 Hm
Abfahrt: ca. 1’200 Hm
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Übernachtung: Schwarenbachhütte (Halbpension)
Die Hütte ist einfach, gemütlich und bietet alles, was wir für die Nacht vor dem grossen Tag brauchen – gutes Essen, Wärme und die Möglichkeit, die Ausrüstung nochmals durchzugehen.
Tag 2 – Gipfeltag Balmhorn über Zackengrat, Abfahrt und Heimreise
Noch vor Tagesanbruch brechen wir auf und steigen Richtung Balmhorn auf. Wir wählen die Route via Zackengrat. Der Grat ist stellenweise ausgesetzt und verlangt Konzentration sowie sichere Technik – belohnt uns aber mit einem grossartigen Aufstieg.
Oben am Balmhorn (3’698 m) geniessen wir ein Panorama von Wallis bis ins Berner Oberland. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück oder bei sehr guten Skifahrern direkt durch die Westflanke – danach wartet eine lange Abfahrt bis Sunnbüel. Rückkehr nach Kandersteg am Nachmittag.
Aufstieg: ca. 1’600 Hm (gesamt)
Abfahrt: ca. 2’000 Hm
Gehzeit: 8–10 Stunden
Preisübersicht (ohne Übernachtung & Halbpension Gäste und Bergführer)
CHF 390.– pro Person (bei 4 Personen
Im Preis enthalten:
2 Tage Führung durch zertifizierten IVBV-Bergführer
Alle Spesen des Bergführers
Technisches Material
Nicht enthalten:
Übernachtung und Halbpension in der Hütte (Gäste und Bergführer)
Bahnfahrten (Gäste) (Kandersteg–Sunnbüel)
Persönliche Verpflegung
Was du mitbringen solltest
Komplette Skitourenausrüstung mit Harscheisen
Helm, Pickel, Steigeisen, Gurt
LVS, Sonde, Schaufel
Hochtourenbekleidung, Handschuhe, Sonnenbrille
Verpflegung und Getränke für zwei Tage
Detaillierte Materialliste folgt nach Anmeldung.
Melde Dich für diesen Berner Klassiker an!
Blog, der Abenteuer. Routen, Tipps & Berichte
Mein Blog bietet Hochtouren, Klettern, Trekking und Expeditionsberichte aus den Alpen, Peru und Nepal.