4.-8. August 2025 4000er-Trainingswoche in Zermatt & Saas-Fee

4.-8. August 2025 4000er-Trainingswoche in Zermatt & Saas-Fee

Eine Woche voller Ausbildung, Bergluft und gemeinsamer Gipfelerlebnisse.

Tag 1 – Anreise & Ausbildung in Zermatt

Wir trafen uns in Zermatt, bezogen unser Hotel, unser Basecamp für die ersten Tage, und starteten am Nachmittag gleich mit der Ausbildung.

Die Themen:

Anseilen in Zweier- und Dreierseilschaft auf verschneitem und blankem Gletscher sowie im Fels Selbstaufstieg am Seil (Spaltenrettung) Selbstrettung in einer Gletscherspalte

Ein intensiver Start in die Woche – die Basis für alle kommenden Touren.

Tag 2 – Ausbildung auf dem Teodul-Gletscher

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es hoch auf den Trockenen Steg, weiter zur Gandegg-Hütte und über einen versteckten Weg hinunter auf den Teodul-Gletscher.

Dort stand die Vertiefung der Seiltechniken und das richtige Verhalten auf aperem Gletscher im Vordergrund. Auch Spaltenrettung wurde demonstriert und geübt.

Zurück im Hotel folgte die Tourenplanung für das erste Gipfelziel: das Breithorn.

Tag 3 – Gipfelziel Breithorn (4’164 m)

Nach dem Frühstück fuhren wir wieder auf den Trockenen Steg, weiter mit der Bahn aufs Klein Matterhorn und starteten unseren Aufstieg zum Breithorn.

Alle meisterten den Gipfelanstieg hervorragend – inklusive Anseilen und Führung in Top-Performance.

Nach dem Abstieg ging es mit der Gondel zurück nach Zermatt. Dort schnappten wir unsere Taschen und reisten weiter nach Saas-Fee.

In Saas-Fee bezogen wir unser „4000er-Wellness-Hotel“ – eigentlich eine moderne Jugendherberge, aber mit allem, was man nach einem Gipfeltag braucht. Der Abend klang bei Wellness und einem wunderbaren Raclette aus.

Tag 4 – Gipfelziel Allalinhorn (4’027 m)

Frisch gestärkt nahmen wir das Allalinhorn in Angriff – den zweiten 4000er der Woche.

Alle erreichten den Gipfel mit Bravour.

Beim Abstieg ging es über Mittelallalin und Felskinn zur Britannia-Hütte, die wir bezogen. Dort folgte die Tourenplanung für das letzte große Ziel: das Strahlhorn.

Tag 5 – Gipfelziel Strahlhorn (4’190 m)

Nach einem frühen Frühstück um 2 Uhr brachen wir auf. Die Tour zum Strahlhorn ist technisch einfach, aber sehr lang – und verlangte allen einiges ab.

Gemeinsam erreichten wir den Gipfel – ein großartiger Moment und ein würdiger Abschluss der Woche.

Nach dem langen Abstieg und dem Gegenanstieg zur Hütte, machten wir eine kurze Pause, marschierten weiter nach Felskinn und fuhren mit der Bahn zurück ins Tal. Von dort trat jeder die Heimreise an.

Rückblick

Eine intensive und lehrreiche Woche liegt hinter uns. Alle Teilnehmenden haben ihr Engagement und ihre Motivation gezeigt, und ich denke, jede*r konnte viel für die Zukunft am Berg mitnehmen.

Wir waren ein starkes Team, hatten großartige Gipfelerfolge und auch viel Freude miteinander.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und an Berg und Tal für den Auftrag.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen am Berg!

Stephan

Tags :

Blog

Teile diesen Beitrag

Matterhorn Besteigung mit 1:1 Führung

Matterhorn 4478m im September 2025 – möglich nur noch wenige Tage!

🚨 Start ab Zermatt oder Schwarzsee.

👉 sichere Dir noch eine Begehung mit mir als Bergführer.

Jetzt informieren & Platz sichern! Termin: ab jetzt bis die grosse Menge Schnee kommt.

Zum Angebot Start WhatsApp Chat